5 Jahre nach EKAF: tagesschau.de meldet „… Sie stecken niemanden mehr an.“

Mai 20, 2013

Am 30.1.2008 veröffentlichte die Eidgenössische Kommission für AIDS-Fragen (EKAF) in der Schweiz eine Stellungnahme, dass unter wirksamer Therapie HIV-Positive beim Sex nicht mehr infektiös sind.

Heute erinnert ARD-Korrespondentin Sabrina Fritz auf tagesschau.de an die erste Publikation über die Identifizierung des HIV im Wissenschaftsmagazin „Science“  am 20.5.1983 und sie weist auf die  Therapiefortschritte in den zurückliegenden 30 Jahren hin. Dabei informiert sie auch wie folgt:

„Die Behandlung von HIV-Infizierten hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. In kaum eine andere Forschung ist aber auch so viel Geld geflossen. Patienten können heute so behandelt werden, dass in ihrem Blut das HI-Virus so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Damit können sie ein fast normales Leben führen und was ebenso wichtig ist: Sie stecken niemanden mehr an.“

In der ersten Zeit nach Veröffentlichung der EKAF-Stellungnahme wurde die Bedeutung des Inhalts der Stellungnahme von vielen Seiten klein geredet. Tenor war: Nicht mehr ansteckend?, Das darf man doch nicht laut sagen…

HIV-positive Aktivisten und Blogger jedoch forderten schon 2008, laut und offensiv über diese Therapiefortschritte zu informieren. Sie kritisierten es als undemokratisch, Informationen zurückzuhalten. Es galt, die in der HIV-Prävention bewährte Lernstrategie auch in der neuen Situation fortzusetzen.

Die Verunsicherung in den Aidshilfen und in der HIV-Fachwelt war 2008 groß. Die Welt schien auf den Kopf gestellt. Von der oft beschworenen Solidarität mit Menschen mit HIV war lange nichts zu spüren. Erst 2009 veröffentlichte die Deutsche AIDS-Hilfe ein Positionspapier, das die Relevanz der EKAF-Stellungnahme anerkannte und vertiefte. Inzwischen informiert auch die bundesweite Kampagne zum Welt-AIDS-Tag über die Nichtinfektiosität unter wirksamer Therapie. Im März 2013 schloss sich auch die DAGNÄ (Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter) im Rahmen einer Stellungnahme an.

Auch die Medien in Deutschland schwiegen und es dauerte lange, bis die Information der Nichtinfektiosität unter wirksamer Therapie ein Thema in der Berichterstattung wurde.

So „laut“ ausgesprochen wie heute auf tagesschau.de habe ich es in dem bekanntesten deutschen Nachrichtenprogramm allerdings noch nicht wahrgenommen. Lang hat es gedauert, bis nun auch tagesschau.de Klartext redet. Auf Fortsetzungen darf man gespannt sein.

Weitere Informationen hier als FAQ’s zum Schutz durch Therapie oder ausführlicher in der Broschüre „HIV-Infektion und Therapie 2013


Der SPIEGEL ist es nicht

Januar 29, 2013

Die Deutsche AIDS-Hilfe distanziert sich von der Auszeichnung des Nachrichtenmagazins „Der SPIEGEL“ mit dem KOMPASSNADELl-Preis 2013 des Schwulen Netzwerk NRW.  Die  KOMPASSNADEL wird verliehen an „Persönlichkeiten, die sich um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz der schwulen Minderheit besonders verdient gemacht haben.“

Der Kritik der Deutschen AIDS-Hilfe schliesse ich mich an.

Mich hat die Auszeichnung des „SPIEGEL“ durch das Schwule Netzwerk NRW ebenfalls irritiert und verstört. Nicht vergessen ist mir, dass insbesondere der SPIEGEL in der Aidskrise über seine Berichterstattung zum  Scharfmacher wurde und die gesellschaftliche Stimmung gegen Menschen mit HIV und besondes auch gegen Schwule polarisierte.

Beispielsweise stellte SPIEGEL-Autor Hans Halter seinen Beitrag „Das Virus muss nur noch fliegen lernen“ in Nr.47/1987 sogar eine religiöse Anleihe voran, bevor er über einen der ersten schwulen HIV-Positiven schrieb:

„Und ich sah ein fahles Pferd;
und der darauf saß,
des Name hiess Tod,
und die Hölle folgte ihm nach.

Offenbarung des Johannes 6, Vers 8“

Der SPIEGEL sah sich als Frontberichterstatter der Apokalypse und hat diese Stimmung besonders über seine spezielle Wortwahl in der Berichterstattung zu AIDS jahrelang mächtig befeuert. Schwules Leben wurde diffamiert und an den Pranger gestellt.

Der SPIEGEL hat damit Auflage gemacht auf Kosten von Menschenrechten und Menschenwürde von schwulen Männern und von Menschen mit HIV.

Der SPIEGEL wurde so ein wesentlicher Antreiber der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV in Deutschland.

An deren Folgen leiden wir heute noch immer.

Die DAH hat recht, wenn sie von einer offenen Bringschuld des Nachrichtenmagazins spricht, sich den in der Vergangenheit begangenen Menschenrechtsverletzungen zu stellen und sich aktiv damit auseinanderzusetzen.

Es hätte sicher würdige Preisträger für die Kompaßnadel aus dem Medienbereich gegeben.

Der SPIEGEL ist es nicht.


Unsere Geschichte sind unsere Geschichten

November 5, 2011

–   Brauchen wir eine neue Kultur des Erinnerns? –

Wenn ich mich an die nun 30 Jahre von HIV und Aids erinnere, spüre ich als erstes, welch mächtigen Einfluss HIV auf mein Leben genommen hat. Durch HIV kam ein Faktor ins Leben, den weder ich noch andere schwule Männer ignorieren konnten. Wir mussten eine Form des Umgangs und des Arrangements mit diesem Virus finden. Das Virus wurde eine fremdbestimmende Einflussgröße, welche Autonomie und Eigenart zu beherrschen drohte, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene.

Erinnerungen sind scheu. Sie stellen sich nicht auf Kommando ein. Erinnern ist nicht planbar. Erinnerungen kommen spontan. Manchmal überfallen und erschüttern uns Erinnerungen, wenn wir gar nicht damit rechnen: Untrennbar sind Erinnerungen mit Emotionen verbunden.

Wir spüren, dass das, was wir erinnern, immer emotional besetzt ist. Überhaupt erinnern Menschen nur, was emotional bedeutsam war im Leben. Es sind oft Begegnungen mit Menschen, bei denen wir uns wohl, geborgen und sicher gefühlt haben, mit denen wir Nähe erlebt haben, eben besondere, herausragende Momente im Leben.

Wir erinnern Erlebnisse, die selbstwertstärkend waren, wo wir uns angenommen und verstanden gefühlt haben – aber eben auch genau gegenteilige Erfahrungen: Situationen von Bedrohung, Gefahr und kränkender Ablehnung. Wir erinnern Brüche und Wendepunkte im Leben, Ereignisse, die starke Veränderungen ausgelöst haben, wo etwas Neues in unser Leben hineingekommen ist.

Wenn wir uns erinnern, vergewissern wir uns dabei unserer Identität und der Kontinuität unseres Lebens. Wie bedeutsam, ja existenziell die Fähigkeit zur Erinnerung für unser Identitätserleben ist, wird deutlich, wenn Menschen durch ein Hirntrauma, Demenz oder andere Ursachen ihr Erinnerungsvermögen verlieren: Sie wissen dann nicht mehr, wer sie sind, sie sind beziehungslos und verloren in der Zeit.

Unsere Erinnerungen sind also unser Anker und unsere Verortung in der Welt und in unserer Lebensumgebung, die sich permanent verändert. Durch das Bewusstsein über den eigenen Lebensweg erhalten wir die Gewissheit und Sicherheit, wo wir hingehören, wo wir zuhause und verwurzelt sind. Erinnerung ist Halt und Orientierung. Wir identifizieren uns mit dem, was wir erlebt haben: Es ist unsere Geschichte, die wir erzählen können und es ist unser Biografie, unsere Lebensgeschichte, unsere Einzigartigkeit.

Für ein selbstbewusstes Älter-werden hat  in meinem Verständnis eine zentrale Bedeutung, möglichst umfassend zu allem, was ich erlebt habe und was ich handelnd getan habe, sagen zu können: „Ja, so war es – genau so war es!“

Angesichts von HIV und Aids wird es nun schwer, rückblickend auszuhalten, wie es war. Es sind doch viele Erinnerungen von starker und existenzieller Bedrohung: HIV machte Angst, die homophobe, sexualfeindliche Gesellschaft machte Angst – und gleichzeitig erlebten viele von uns, wie Partner, Freunde, Weggefährten, Menschen in unserem Umfeld, starben– oder auch wir selber durch HIV krank wurden.

Ob als HIV-Positiver, HIV-Negativer oder Ungetesteter: es ging ums Überleben in einer bedrohlichen und feindlichen Welt. Der Solidarität anderer konnten wir nie selbstverständlich gewiss sein. Unsere Erinnerungen sind oft bittere und schmerzhafte Erfahrungen.

Wie kann man überhaupt mit der Fülle all dieser Erfahrungen leben? Als ich einen über 60-jährigen schwulen Langzeitpositiven und HIV-Aktivisten der ersten Jahre einmal fragte: „Was machst du nur mit all deinen vielen Erinnerungen?“, antwortete dieser nach einem kurzen Moment des Innenhaltens spontan: „So schnell wie möglich vergessen!“

Diese Antwort stimmt mich nachdenklich. Ja, es ist eine Wahrheit, dass es vieles in unserem Leben gibt, an das wir uns nicht gerne erinnern, weil der Schmerz immer noch so groß ist – und wahrscheinlich auch bis an unser Lebensende groß bleiben wird.

Das ist glücklicherweise nur die eine Seite der Medaille.

Denn Not schweißt auch zusammen und angesichts der früher auszuhaltenden Not gab es oft  unerwartete Hilfe und Solidarität von außen, und es gab einen sich immer stärker organisierenden Zusammenhalt von innen. Es gab nicht nur die persönlichen Niederlagen, wenn Freunde und Weggefährten an Aids starben, es gab auch Siege, wo wir uns als starke Gemeinschaft erlebten, wo wir uns in der Gesellschaft behaupteten, Einfluss und Macht errungen und unsere Realität in die öffentliche Wahrnehmung gerückt haben.

Zum Wesen der Erinnerung gehört die Nachdenklichkeit. Beim Erinnern blicken wir aus einer veränderten Perspektive und aus zeitlicher Distanz auf das Erlebte zurück. Indem wir Erinnerungen teilen und mitteilen, bewerten wir darin das Erlebte immer wieder neu, können es in einen größeren Zusammenhang stellen und die Bedeutung der Ereignisse neu bewerten.

Und wenn wir erst einmal anfangen, uns zu erinnern, dann erinnern wir auch immer mehr! Auch vergessen geglaubte Erfahrungen werden wieder wach. Sich zu erinnern braucht Zeit – und das Erinnern widersetzt sich damit hartnäckig einem Zeitgeist, der auf Professionalität, Ergebnisproduktion und Effektivität fokussiert ist. Wer sich erinnert, geht eben nach „innen“, geht auf eine Zeitreise in seine innere Welt. Vielleicht ist das Erinnern auch deshalb eher dem Alter vorbehalten, weil dann – befreit von beruflichen Zwängen –  mehr Zeit da ist, sich zu erinnern. Gleichzeitig entsteht ein Bedürfnis, in der Fülle der eigenen Biografieerfahrungen den Überblick nicht zu verlieren: Wir finden eine Struktur, definieren Episoden und Abfolgen, konzentrieren Erlebtes in erzählbaren Geschichten.

Brauchen wir also eine neue Kultur des Erinnerns?

Ich vermag nicht zu benennen, ob wir überhaupt eine „alte“/bisherige Kultur des Erinnerns leben. Unsere Geschichte sind unsere Geschichten – und Geschichten zu erzählen wird häufig  als verstaubt und unangebracht sentimental abgewertet. Wo gönnen wir uns denn im Alltag die Zeit, uns Geschichte und Geschichten zu erzählen? Wenn aber in unserer Geschichte unsere Identität liegt, vernachlässigen wir uns selber, wenn wir unsere Geschichten nicht wertschätzen und erzählen. Es lohnt, die Erinnerungen einzuladen. Erinnerungen sind stolz: Sie kommen nur zu denen, die ein offenes Ohr mitbringen.

Ich glaube, wir brauchen zunächst eine Sensibilität und ein Bewusstsein für den Wert des Erinnerns. Unsere Erinnerungen sind ein Schatz an Erfahrungen. Schließlich leben wir noch – und verfügen offensichtlich über Fähigkeiten und Lebensweisheiten, die dieses Überleben zustande gebracht haben.

Und das gilt nun sowohl für die einzelne Person, als auch für uns als Gemeinschaft.

Michael Jähme

***

Dieser Impulsvortrag war mein Beitrag zur DAH-Präventionskonferenz  „Bis hierher – und noch weiter…“, 4.-6.11.2011 in Berlin im Workshop 1.3. Neues AIDS – alte Bilder / „Es sterben doch immer noch so viele!“

Die Frage, ob es einer neuen Kultur des Erinnerns bedarf, wurde aufgeworfen in der Diskussion meines Vortrags bei den Münchner AIDS-Tagen 2010: „Langzeitpositive und schwule Senioren sind Zeitzeugen vom Leben mit HIV„.


Ich versuche zu verstehen, wieso ich keine Wut um mich sehe wegen des HIV-Stigma

Juni 5, 2011

Dies schrieb mir vor wenigen Tagen ein schwuler Endzwanziger, der seit wenigen Monaten von seiner HIV-Infektion weiss.

Am heutigen Tag wird Aids 30 wissenschaftliche Jahre alt – und es gibt offenbar eine junge Generation, die bereit ist, die Machtstrukturen, die das Stigma HIV bestehen lassen, aggressiver zu hinterfragen und anzugreifen.

Sein Tenor ist: „Stop! – Es reicht! So nicht! We fight back!“ Und er sucht Verbündete, die ähnlich denken wie er.

Seine Wut lässt mich an die Wut der  LGBT-Stonewall-Generation denken, denen 1969 der Kragen platzte und die nicht mehr bereit waren, Opfer von Stigma und Diskriminierung zu sein. Der Aufstand vor der Stonewall-Bar wurde die Geburtstunde der Emanzipationsbewegung der Lesben und Schwulen.

Angeschoben  durch die fortdauernde erfolgreiche Therapieentwicklung bei HIV gibt es heute zusätzlichen Grund, aktiver, vehementer und offensiver gegen die andauernde Stigmatisierung von Menschen mit HIV und Aids vorzugehen.

Gibt es 30 Jahre nach Aids eine neue kämpferische Generation HIV-Positiver, die anders denkt, weil sie realitisch betrachtet eine längere Zukunftsvorstellungen hat als wir, die vor 20 oder 25 Jahren unsere HIV-Diagnosen erfuhren?

Als es noch keine HIV-Medikamente gab, waren wir laut und öffentlich, weil wir nichts zu verlieren hatten. Aids hatte viel Angst ausgelöst, aber auch die vorhandene Angst, öffentlich angreifbar zu werden, entmachtet.

Heute, in den Zeiten wirksamer HIV-Therapien, geht es jungen Positiven um ihre Zukunft. Diese Zukunft durch die alten Bildern von HIV belastet zu sehen, ist ihnen unerträglich.

Ich schliesse mich der Frage an und werfe sie in den Raum am Jahrestag der ersten wissenschaftlichen Publikation über das, was wir seitdem als Aids kennen:

Wieso sehe ich keine Wut um mich?


Das Älter-Werden in Zitaten von Promis und Normalos

Januar 6, 2011

Zeitgenossen:

Dieter Hildebrandt: „Ich versuche, wenn es auch schwerfällt, das Älterwerden komisch zu finden. Hie und da gelingt’s. Und irgendwann lache ich mich tot. Und dann ist das Alter wieder weg.“

Jean Ziegler in Zeit-online: „Was heißt denn altern? Ein Wort, das ich nicht verstehe. Die Zellstruktur des Menschen erneuert sich langsamer, das Sexualverhalten ändert sich, ich fahre langsamer Ski. Aber sonst? Kennen Sie den französischen Soziologen Lévi-Strauss? Der wurde über hundert Jahre alt, und seine größten Bücher hat er mit über 80 geschrieben.“

Wolfgang Niedecken (BAP) im Interview der Westdeutschen Zeitung am 26.3.2011: “ Eines der größten Probleme beim Älterwerden ist, dass die Einschläge immer näher kommen und man mehr gute Freunde vermisst. … Ich kokettiere nicht mit dem Alter, ich gehe offensiv damit um. Ich wollte nie ein Berufsjugendlicher sein. Solche Leute waren mir immer befremdlich.“

Margarete Mitscherlich (Psychoanalytikerin):  „Je älter ich werde, desto weniger verstehe ich, warum ich viele Dinge früher so wichtig genommen habe.“

Heidi Witzig (schweizer Historikerin, 67): „Alt werden ist eine Phase des reif werdens. Es ist ein Prozess, der einen glücklich machen kann. … Finde heraus, wo dein inneres Feuer wirklich brennt.“ (in: Sternstunde Philosophie, 3Sat, 15.01.2012)

Angelika Aliti (Buchautorin): „Alte Drachen haben mehr Spaß am Leben als brave Seniorinnen“ (in: „Der weise Leichtsinn„)

Verena Kast (Psychotherapeutin): „Beim Lebensrückblick, der sich vor allem bei älteren Menschen aufdrängt, und sich geradezu als Therapieform für diese Lebensphase bewährt, kommen unverarbeitete Ereignisse wieder zur Sprache. Diese Geschichten von Enttäuschung, Reue usw. müssen erinnert und emotional erzählt werden, damit sie verstanden und ins Leben als Ganzes, das ja geglückt ist, eingeordnet werden können. Quälende Geschichten können so auch als Wegmarken eines Individualisierungsprozesses verstanden werden und in der Auseinandersetzung mit dem Schicksal lassen sich Freiräume für den Rest des Lebens finden.“

 

Verstorbene:

Theodor Fontane: „Je älter ich werde, je mehr sehe ich ein: laufen lassen, wo nicht Amtspflicht das Gegenteil fordert, ist das allein Richtige. “ 

Ortega y Gasset:  „Älter werden ist immer noch das einzig bekannte Mittel, um lange leben zu können.“

***

Anmerkung: Dieser Blog wird fortlaufend ergänzt.


Rückblick mit Stolz und Selbstbewusstsein – Torsten zu 25 Jahre Aids-Arbeit in Köln

Dezember 12, 2010

Torsten Bless, Chefredakteur des Magazins rik, erinnert sich im Editorial 12/2010 daran, wie der Umgang mit HIV seine Biografie prägte, wie er in Köln zusammen mit anderen anpackte und darin Gemeinschafts- und Grenzerfahrungen erlebte :

Stolze Geschichte

Eine wilde Zeit des Austobens war mir nicht vergönnt. Schon kurz nach meinem Coming-out 1983 bekam ich es mit den ersten Schreckensnachrichten über Aids zu tun. Vielleicht zum Glück, denn so konnte ich mein Sexverhalten schnell den neuen Umständen anpassen.

Später, als sich die Erkrankungen und Todesfälle häuften, wollte ich „etwas tun“. Zwar hatte ich erst als Zivi, dann als Aushilfe im Altenheim gearbeitet, doch das bereitete mich höchstens technisch auf meinen nächsten Studi-Job vor. Beim gerade eröffneten ambulanten Dienst der Schwulen Initiative für Pflege und Soziales stieg ich im April 1991 als Betreuer und Haushaltshelfer ein – und hätte beinahe zwei Monate später wieder das Handtuch geschmissen, als mir ein früherer Beziehungsversuch bei der Teamsitzung als neuer Patient vorgestellt wurde. In den dreieinhalb Jahren dort sollte ich noch öfter an meine Grenzen geraten, wenn ich hautnah mitbekam, wie zum Teil langjährige Partnerschaften durch den Tod auseinandergerissen wurden. Oder sich das Virus in den Hirnen meiner Patienten so festsetzte, dass sie die Kontrolle über sich und ihre Handlungen verloren. Oder auch wenn die Temperamente etwa zwischen mir Mittelklasse-Schwulen und einer in vielen Lebensstürmen erprobten Ex-Drogengebraucherin so gar nicht zusammenpassen wollten. Viele waren nicht automatisch dankbar, dass wir für sie da waren, sondern wütend – auf das Virus, das sie zur Pflegebedürftigkeit verdammte, auf Freunde, die sich im Stich ließen, und auch auf sich selbst.

Im Februar 1995 stieg ich für zweieinhalb Jahre bei der Aidshilfe Köln in die „Prävention in schwulen Lebenszusammenhängen“ ein, bekam dabei direkt mit so spannenden Aufgaben wie der Organisation von Seminaren für Ledermänner oder Gehörlose zu tun. Als Streetworker war ich an festen Abenden in der Szene, doch auch wenn ich nicht mit dem großen Regenbogenbutton in der Kneipe hockte, suchten Männer meinen Rat, darunter auch solche, mit denen ich am liebsten alles mögliche andere gemacht hätte.

25 Jahre Aidshilfe zu feiern, fällt politisch korrekt denkenden Mitmenschen schwer, schließlich sind viel zu viele an den Folgen der Immunschwäche gestorben. Doch damals nahmen Menschen, die sich und ihre Gemeinschaft bedroht gesehen haben, selbst das Heft in die Hand. Aids hat unter Schwulen (und Lesben), im Gesundheitswesen, in der Politik Energien freigesetzt, die letztlich zu einer sichtbareren und stolzen Community geführt haben.

Allen Härten oder Differenzen zum Trotz bin ich dankbar für das, für die Erfahrungen, die ich in „meinen“ sechseinhalb Jahren in der Aidsarbeit sammeln durfte, für die Begegnungen mit zum Teil tollen und engagierten Menschen, die ich sonst vielleicht nie kennen gelernt hätte. Und stolz darauf, zu dieser Geschichte zu gehören.

Herzlichen Dank an Torsten für das Einverständnis, seinen Beitrag hier in den  Blog zu übernehmen.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Aidshilfe Köln kommen in der Dezember-Ausgabe der rik 3 weitere schwule Männer als Zeitzeugen zu Wort: Michael Zgonjanin (S.12) , Gerhard Malcherek (S.13) und Michael Schumacher (S.14)


Memorandum zur psychosozialen Lage in Deutschland

September 24, 2010

Letzter Satz dieses Momorandums: „…Wir benötigen ein politisches Handeln, das bei seinen Entscheidungen die Auswirkungen auf das subjektive Erleben und die psychosozialen Bewältigungsmöglichkeiten der Betroffenen reflektiert und berücksichtigt.“

Hier der Text im Wortlaut, Autoren und Ort der Erstveröffentlichung:

von Dr. Galuska, Heilgenfeld Kliniken

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Kreis einiger leitender Ärzte Psychosomatischer Kliniken haben wir die erschreckende Entwicklung der psychosozialen Belastung in Deutschland und letztlich in allen Industrienationen diskutiert. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Ausmaß der Problematik in unserer Ge­sellschaft nicht ausreichend wahrgenommen wird und möchten mit einer Art Memorandum einen gesellschaftlichen Dialog darüber anstoßen, wie wir die Problematik verstehen und was getan werden kann. Wir möchten damit auch keine bestimmte Zielgruppe ansprechen, sondern alle Menschen, denen die psychosoziale Lage unseres Landes am Herzen liegt. Wir glauben auch nicht, dass ein bestimmter Sektor der Gesellschaft, wie z. B. die Schule, die Familie, die Politik, die Wirtschaft oder die Medien dafür verantwortlich ist, sondern dass es sich um eine allgemeine und grundlegende Entwicklung der modernen Gesellschaften handelt, die nicht angemessen erkannt wird. Da wir zu einem offenen gesellschaftlichen Dialog aufrufen wollen, richten wir uns zunächst nicht an Verbände oder Institutionen, sondern an Personen. Wenn Sie als Verantwortlicher in diesem Bereich das Interesse mit uns teilen einen Dialog zu führen, bitten wir Sie, den beiliegen­den Aufruf mit zu unterzeichnen. Wir werden ihn dann im Herbst mit allen Unterzeichnern (Name, Titel, Funktion und Ort) in einschlägigen Medien veröffentlichen. Wir erwarten anschließend Ge­sprächs- oder Vortragsanfragen bei den Unterzeichnern des Aufrufs und würden Sie bitten, uns ggf. darüber zum Zweck der Dokumentation zu informieren.

Ihre Zustimmung zum Papier können Sie ganz einfach per E-Mail erklären (bitte mit vollständigem Namen, Titel, berufliche Funktion, Dienstanschrift und E-Mail-Adresse) und an die E-Mail-Anschrift: dr.galuska@heiligenfeld.de schicken. Oder Sie unterzeichnen den Aufruf mit Angabe der ent­sprechenden Daten und faxen ihn uns zurück unter der Nummer: 0971-84-4025.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Aufruf an weitere Verantwortliche in Ihrem Kollegenkreis oder Ihren Netzwerken weiterleiten oder weitergeben könnten, damit sich möglichst viele daran beteiligen können.

Für weitere Informationen stehen gerne folgende Personen zur Verfügung:

Dr. Joachim Galuska, Tel.: 0971-84-4009
Prof. Dr. Thomas Loew, Tel.: 0941-9447240
Dr. Johannes Vogler; Tel.: 07562-711500

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Joachim Galuska
Ärztlicher Direktor der
Heiligenfeld Kliniken

TEXT DES AUFRUFS:
Zur psychosozialen Lage in Deutschland

Wir sind Fachleute, die Verantwortung für die Behandlung seelischer Erkrankungen und den Umgang mit psychosozialem Leid in unserer Gesellschaft tragen.

Wir möchten unsere tiefe Erschütterung über die psychosoziale Lage unserer Gesellschaft zum Ausdruck bringen.

In unseren Tätigkeitsfeldern erfahren wir die persönlichen Schicksale der Menschen, die hinter den Statistiken stehen.

Seelische Erkrankungen und psychosoziale Probleme sind häufig und nehmen in allen Industrienationen ständig zu.

Circa 30 % der Bevölkerung leiden innerhalb eines Jahres an einer diagnostizierbaren psychischen Störung. Am häufigsten sind Depressionen, Angststörungen, psychosomatische Erkrankungen und Suchterkrankungen.

Der Anteil psychischer Erkrankungen an der Arbeitsunfähigkeit nimmt seit 1980 kontinuierlich zu und beträgt inzwischen 15 – 20 %.

Der Anteil psychischer Erkrankungen an vorzeitigen Berentungen nimmt kontinuierlich zu. Sie sind inzwischen die häufigste Ursache für eine vorzeitige Berentung.

Psychische Erkrankungen und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen nehmen kontinuierlich zu.

Psychische Störungen bei älteren Menschen sind häufig und nehmen ständig zu.

Nur die Hälfte der psychischen Erkrankungen wird richtig erkannt, der Spontanverlauf ohne Behandlung ist jedoch ungünstig: Knapp 1/3 verschlechtert sich und knapp die Hälfte zeigt keine Veränderung, chronifiziert also ohne Behandlung.

In allen Altersgruppen, bei beiden Geschlechtern, in allen Schichten und in allen Nationen zunehmenden Wohlstands nehmen seelische Erkrankungen zu und besitzen ein besorgniserregendes Ausmaß.

Die gesellschaftlichen Kosten der Gesundheitsschäden durch Produktivitätsausfälle, medizinische und therapeutische Behandlungen, Krankengeld und Rentenzahlungen sind enorm.

Eine angemessene medizinische und therapeutische Versorgung ist weltweit nicht möglich. Trotz der kontinuierlichen Zunahme an psychosozialen medizinischen Versorgungsangeboten ist die Versorgung auch in Deutschland angesichts der Dynamik und des Ausmaßes der seelischen Erkrankungen nur in Ansätzen möglich.

Die Ursache dieser Problemlage besteht nach unseren Beobachtungen in zwei gesellschaftlichen Entwicklungen:

1. Die psychosoziale Belastung des Einzelnen durch individuellen und gesellschaftlichen Stress, wie z. B. Leistungsanforderungen, Informationsüberflutung, seelische Verletzungen, berufliche und persönliche Überforderungen, Konsumverführungen, usw. nimmt stetig zu.

2. Durch familiäre Zerfallsprozesse, berufliche Mobilität, virtuelle Beziehungen, häufige Trennungen und Scheidungen kommt es zu einer Reduzierung tragfähiger sozialer Beziehungen und dies sowohl qualitativer als auch quantitativer Art.

Die Kompetenzen zur eigenen Lebensgestaltung, zur Bewältigung psychosozialer Problemlagen und zur Herstellung erfüllender und tragfähiger Beziehungen sind den Anforderungen und Herausforderungen dieser gesellschaftlichen Entwicklungen bei vielen Menschen nicht gewachsen.

Angesichts der vorherrschenden gesellschaftlichen Orientierung an materiellen und äußeren Werten werden die Bedeutung des Subjektiven, der inneren Werte und der Sinnverbundenheit dramatisch unterschätzt.

Wir benötigen einen gesellschaftlichen Dialog über die Bedeutung des Subjektiven, des Seelischen, des Geistig-spirituellen, des sozialen Miteinanders und unseres Umgangs mit Problemen und Störungen in diesem Feld.

Wir benötigen einen neuen Ansatz zur Prävention, der sich auf die grundlegenden Kompetenzen zur Lebensführung, zur Bewältigung von Veränderungen und Krisen und zur Entwicklung von tragfähigen und erfüllendenBeziehungen konzentriert.

Wir benötigen eine Gesundheitsbildung, Erlernen von Selbstführung und die Erfahrung von Gemeinschaft schon im Kindergarten und in der Schule, z. B. in Form eines Schulfaches „Gesundheit“.

Wir benötigen eine ganzheitliche, im echten Sinne psychosomatische Medizin, die die gegenwärtige Technologisierung und Ökonomisierung der Medizin durch eine Subjektorientierung und eine Beziehungsdimension ergänzt.

Wir benötigen eine Wirtschaftswelt, in der die Profit- und Leistungsorientierung ergänzt wird durch eine Sinn- und Lebensorientierung für die Tätigen.

Wir benötigen einen integrierenden, sinnstiftenden und soziale Bezüge erhaltenden Umgang mit dem Alter.

Wir benötigen eine das Subjektive und Persönliche respektierende, Grenzen achtende und Menschen wertschätzende Medienwelt.

Wir benötigen ein politisches Handeln, das bei seinen Entscheidungen die Auswirkungen auf das subjektive Erleben und die psychosozialen Bewältigungsmöglichkeiten der Betroffenen reflektiert und berücksichtigt.

Wir benötigen mehr Herz für die Menschen.

Unterschrift: _________________________________________ Datum: __________________

Name, Vorname: __________________________________________________

Berufsbezeichnung: __________________________________________________

Funktion: __________________________________________________

Dienstanschrift: __________________________________________________

eMail: __________________________________________________

ggf. Kommentar:

Bitte faxen an: 0971/84-4025


Ansprache des Bundesaußenministers Guido Westerwelle zur Eröffnungsveranstaltung der VIII. Gay Games im RheinEnergieStadion Köln (akt.)

August 9, 2010

Ansprache des Bundesaußenministers Guido Westerwelle zur Eröffnungsveranstaltung der VIII. Gay Games im RheinEnergieStadion Köln am 31.07.2010 (englisch und deutsch)

„It is a great honor for me to welcome you. First of all, I would like to welcome all our international guests her in the wonderful city of Cologne, here in Germany. We are delighted to have you here.

Whether you are straight or lesbian or gay, bisexual or transgender, you are all very welcome here in Cologne, here in Germany! Enjoy the hospitality of Germany and especially of the wonderful city of Cologne and of the Rhine Valley.

It is a great privilege for all of us and especially for me and my partner that we can meet tonight in the open and without fear. We will never forget the generations who have fought for our freedom.

Our thoughts tonight are with all those who are not privileged but oppressed. Our thoughts are with all gays and lesbians, bisexual and transgender people in the world who are still treated like criminals.
In more than 75 countries, there are laws stopping consenting adults from being with the man or the woman they love. In at least 7 countries, gays and lesbians must fear the death sentence. These countries use religion as a pretext to turn prejudice and hatred into law.

No religion can ever justify murder!

Killing and torturing minorities can not be justified by culture! This is not culture, this is exactly the opposite.

We will not go silent until these laws are repealed. We will continue our fight until no one has to be afraid to be openly gay, lesbian, bisexual or transgender, anywhere in the world.

Let me underline the clear message: We want no privileges, we want respect.

Wir fragen nicht nach Privilegien, wir fragen nach Respekt.

Let me add: In Germany, for example, gays and lesbians across all party lines have been elected to high public office.
I want to thank organizers, staff, and volunteers, who made these Games possible.

I wish you all fascinating Gay Games!

You are the role model for a society everybody can be part of. So let us all „Be part of it“

***

Es ist für mich eine große Ehre Sie heute Abend begrüßen zu dürfen. Vor allem möchte ich unsere internationalen Gäste in unserer wunderschönen Stadt Köln in Deutschland begrüßen.
Wir freuen uns Sie hier zu haben.

Egal ob Sie heterosexual oder lesbisch oder schwul, bisexuell oder transsexuell sind, Sie sind alle hier in Köln, hier in Deutschland, willkommen. Genießen Sie die Gastfreundschaft Deutschlands, speziell hier in der schönen Stadt Köln und dem Rheintal.

Es ist ein großes Privileg für uns alle und speziell für mich und meinen Partner das wir uns ohne Angst und offen treffen können. Unsere Gedanken sind bei den Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transsexuellen aus aller Welt, die immer noch wie Kriminelle behandelt werden.

In über 75 Ländern gibt es immer noch Gesetze, die Erwachsene davon abhalten mit dem Mann oder der Frau die sie lieben zusammen zu sein. In mindesten 7 Ländern müssen Schwule und Lesben die Todesstrafe fürchten. Diese Länder nehmen Religion als Vorwand um Vorurteile und Hass in Gesetze umzuwandeln.

Keine Religion kann jemals Mord rechtfertigen!

Töten und foltern von Minderheiten kann nicht durch Kultur gerechtfertigt werden! Das ist keine Kultur das genaue Gegenteil!

Wir werden nicht schweigen, bis diese Gesetze aufgehoben sind. Wir werden weiter kämpfen, bis niemand mehr Angst haben muss offen schwul, lesbisch, bisexuell oder transsexuell zu leben, nirgendwo auf der Welt.

Lassen Sie mich diese Botschaft nochmal unterstreichen: Wir wollen keine Privilegien, wir wollen Respekt.

Lassen Sie mich hinzufügen: Hier in Deutschland z. B. sind Schwule und Lesben über alle Parteigrenzen hinaus in hohe politische Ämter gewählt worden.

Ich möchte den Organisatoren, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern danken, die diese Spiele ermöglicht haben.

Ich wünsche Ihnen allen faszinierende Spiele!

Sie sind ein Vorbild für die Gesellschaft an der jeder Mitglied sein kann. Lassen Sie uns feiern nach dem Motto: „Be part of it“.

Die Rede wurde auf den Seiten der Gay Games veröffentlicht und ist auch auf youtube zu sehen.

***

In der TAZ vom 23.09.10 wendet sich Lutz van Dijk in einem Offenen Brief an Guido Westerwelle als Außenminister und meint mit Bezug auf dessen Rede bei den Gay Games und der kürzlich erfolgten Hochzeit von Guido Westerwelle und seinem Mann Michael Mronz: „Die Freiheit und Achtung, die Sie heute mit Ihrem Mann genießen, ist nicht vom Himmel gefallen. Verfolgte Lesben und Schwule brauchen mehr als nette Worte!“

Der Wortlaut des Offenen Briefes hier.


Plädoyer für eine Kultur wahrhaft humaner Solidarität mit HIV-Positiven

April 28, 2010

Kürzlich war ich auf einer Familienfeier. Die Tochter meiner Nichte wurde getauft und dies war für mich ein Anlass, nach einem größeren Zeitabstand wieder an einem Familientreffen teilzunehmen. Nach dem Tod beider Eltern gibt es weniger Anlässe, zu denen ich mit meiner Familie zusammentreffe, die nun aus Geschwistern, Nichten und Neffen und deren PartnerInnen und Kindern besteht.

Wenige Tage zuvor hatte ich den 20. Jahrestag meiner HV-Diagnose erlebt. So unerwartet lange mit HIV zu leben, das ist für mich nichts Normales. Es ist etwas, über das ich reden möchte und auch reden muss, weil es eine so große Bedeutung in meinem Leben hat.

Mein Schwul-Sein und auch meine HIV-Infektion sind in der Familie seit langem bekannt. Und mit beidem gehöre ich dazu wie jeder andere auch. Ich bin integriert und viele würden nun sagen: „Das ist doch prima, freu dich darüber! Was willst Du denn noch mehr?“

Natürlich freue ich mich über die Selbstverständlichkeit. Aber diese Normalität reicht nicht.

Je älter ich werde, desto klarer erkenne ich, wie belastend es war, mit dem drohenden Tod leben zu müssen und wie schmerzhaft es war und ist, mich immer wieder neu gegen gesellschaftliche Verurteilungen, Abwertungen, Stigmatisierungen behaupten und wehren zu müssen. Nach meiner HIV-Diagnose habe ich mich entschieden,  mit HIV offensiv und öffentlich zu werden und zu sein. Das macht mich einerseits verletzbarer, weil man sich exponiert, aber psychisch macht es mich stärker, weil alles, was passiert, nicht nur von mir bewusster wahrgenommen und reflektiert wird, sondern auch meine Umwelt zu einem bewussteren Umgang mit HIV auffordert. Es war und ist eine sinnvolle Win-Win-Situation.

Heute, im Jahr 2010 ist es das öffentlich sein im Älter-Werden mit HIV und seinen besonderen Implikationen, für das ich mich immer wieder neu entscheide. Ältere Langzeitpositive haben noch längst nicht ihre besondere Lebenssituation und Lebensdynamik erkannt. Wir sind erst gerade am Anfang, dies herauszufiltern und zu benennen. Und auch die Gesellschaft muss noch lernen, einen Umgang mit dieser/meiner HIV-Generation zu finden.

Es ist erstaunlich, dass ich auf der Familienfeier keine erkennbaren Resonanzen wahrnehmen konnte, als ich meinen 20. Jahrestag der HIV-Diagnose ansprach. Kein: „Ja, das ist wirklich schön! Das ist wirklich ein Glück!“ Und so gab es auch keinen Anknüpfungspunkt, gemeinsam zu erinnern, was sich in diesen 20 Jahren alles an Glück und Leid, Krisen und Siegen ereignet hat. Im familiär-privaten wie im gesellschaftlich-allgemeinen.

Es ist mit Sicherheit nicht nur die Gesprächskultur in meiner Familie, die Gespräche über Dinge, die einen persönlich sehr bewegen, nur schwierig entstehen lässt. Wäre dieses aktuelle persönliche Erlebnis nun ein Spiegel für den Umgang der Gesellschaft mit dem Älter-Werden von Menschen mit HIV, würde es bedeuten, dass es nicht reicht, Menschen mit HIV äußerlich zu integrieren.

Die wahre Integration ist erst dann gegeben, wenn man sich gleichberechtigt öffnet für das persönliche Erleben und auch die persönlichen Bedürfnisse des Gegenübers.

Statt einer formalen „Satt und Sauber-Solidarität“ braucht es eine Kultur wahrhaft humaner Solidarität.

***

Blogbeitrag zum gleichen Themenfeld: „Langzeitpositive und schwule Senioren sind Zeitzeugen vom Leben mit HIV


JULIT:))) – Erste Verleihung des Jungen Literaturpreis für Lesben und Schwule

März 29, 2010

Am 20. März 2010 wurden in Köln die ersten Preisträger des „JULIT:))) – der säkular humanistische junge Literaturpreis für Lesben und Schwule“ bekanntgegeben.

Der Wettbewerb regt junge Lesben und Schwule bis 25 Jahre an, Geschichten über Freundschaft von Lesben und Schwulen zu schreiben, in denen sich die Werte des säkularen Humanismus wiederfinden.

Der Kölner Frank Hichert hatte 2009 die Frank-Hichert-Stiftung (FHS) gegründet, um diesen einzigartigen Literaturpreis auszuloben.

"Verleihung des JULIT:))) 2010"

hintere Reihe: Reinhard Klenke, Susanne Clarenbach, Frank Hichert, Latifa Bey / vordere Reihe: Vanessa Hewelt (3. Preis) , Mathias Dobbeck (2. Preis), Yannic Probst (1. Preis)

Gewinner des Goldenen JULIT:))) 2010 und damit Platz 1 ist Yannic Probst, 19 Jahre alt, aus Montabaur. Seine Geschichte trägt den Titel: „Wahrheit muss man aussprechen.“

Die Jury prämiert die ansteckende Begeisterung für Geschichte, für Aufklärung, für Engagement, für Zusammenarbeit der Generationen und sie findet es wundervoll, dem fiktiven, vergessenen Schwulenaktivisten „Markus Elchfeld“ mit und in dieser Siegergeschichte ein Denkmal zu setzen. [Zitat Pressetext JULIT:))) 2010]

Platz 2 und Preisträgerin des Silbernen JULIT:))) 2010 ist Vanessa Hewelt, 16 Jahre alt, aus Remscheid. Prämiert wurde ihre Geschichte „Projekt Band“

Die Jury prämiert die frische Umsetzung der Freundschaft zwischen jungen Lesben und Schwulen. Besonders märchenhaft: Am Ende gewinnt die neue Band nicht den PReis, aber etwas viel Kostbareres, nämlich Selbstvertrauen. Die jungen Lesben und Schwulen grämen sichnicht lange, sie nehmen das nächste Ziel ins Visier: einen Auftraitt beim CSD! [Zitat Pressetext JULIT:))) 2010]

Platz 3 und damit Preisträger des bronzenen JULIT:))) 2010 ist Mathias Dobbeck, 24 Jahre alt, aus Prenzlau in Brandenburg, für seine Gschichte „Träumer“.

Die Jury prämiert die Vielschichtigkeit der Geschichte, in der „Frauen aus religiösen Gründen als Hexen zu verbrennen“ ebenso kritisiert wird wie der schwer erträgliche Jugendwahn in schwulen Internetforen. Die Schwierigkeit, gesellschaftliches Engagement und privates Glück unter einen Hut zu bekommen, erhält eine vorsichtig optimistische Perspektive. Man muß sich auf die Reise machen, wenn man Selbstbewußtsein gewinnen will. [Zitat Pressetext JULIT:))) 2010]

Der JULIT:))) 2010 wurde in den Räumen des anyway verliehen, dem Kölner Jugendzentrum für Lesben, Schwule und deren FreundInnen.

Unter 50 Einsendungen aus dem In- und Ausland wählte eine vierköpfige Jury die besten drei Beiträge aus. Der Jury gehörten an:

  • Latifa Bey, FHS-Vorstand; Arbeitskreis Lesben und Schwule bei ver.di; Fan-Club des 1. FC Köln „andersrum rut-wieß“
  • Susanne Clarenbach, FHS-Vorstand; Arbeitskreis Lesben und Schwule bei ver.di; Fan-Club des 1. FC Köln „andersrum rut-wieß“
  • Frank Hichert, Stifter des JULIT:)))
  • Reinhard Klenke, Vorstand Schwules Netzwerk NRW

Bei der Preisverleihung wurde aus den Geschichten der Preisträger vorgelesen. In allen Texten findet sich kunstfertige Kreativität im Aufbau der Geschichten ebenso wie Gemeinsinn, ausgedrückt in der Verbindung gesellschaftsrelevanter Themen zu einer kohärenten Handlung.

In ihren Dankesworten würdigten die Preisträger die Bedeutung des JULIT:))) , weil er junge Lesben und Schwule ermutige, sich auszudrücken und sich mitzuteilen.

Der JULIT:))) wird künftig jährlich im März in Köln verliehen. Das Motto des JULIT:))) 2011 lautet: „Ohne Reli küsst sich’s besser!“. Spannende und ideenreiche Einsendungen werden gerne bis zum 31.12.2010 entgegengenommen.

Hinweis: Die mit dem JULIT:))) 2010 ausgezeichneten Geschichten werden in Kürze auf der JULIT:))) homepage zu lesen sein.

Die Preisverleihung und Interviews mit den Preisträgern hier im Video.